Agentur
Training
Das Gemeindeblatt, das Amtsblatt oder die Stadtzeitung ist ein wesentlicher Teil der Kommunikation von Kommunen. Wie darf oder soll ein solches Blatt aussehen? Welchen Einfluss hat das sog. „Crailsheimer Urteil“ (BGH vom Dezember 2018)? Wie wirkt sich das Urteil in nachfolgenden Urteilen auf die gesamte Öffentlichkeitsarbeit von Kommunen aus? Auch wenn inhaltlich einiges eingeschränkt ist, ist ein solches Blatt unbedingt notweendig, um einerseits dem Informationsgebot der Kommunen nachzukommen und andererseits einem Meinungsdiktat einiger öffentlicher Medien entgegenzuwirken. Lokalberichterstattung findet in vielen Landesteilen nicht mehr statt, doch die Bürger*innen haben ein Recht darauf, zu erfahren, wo ihre Steuergelder hinfließen und was genau die Verwaltung tut.
Deshalb ist ein Gemeindeblatt so dringend nötig!
Vorträge und Seminare zu dem Thema finden mehrmals jährlich bei folgenden Anbietern statt:
Anmeldungen bitte bei den oben genannten Bildungsanbietern
Die Seminare oder Vorträge können auch inhouse gebucht werden bei training(at)pr-competence.de
Dieser Workshop eignet sich für jeden, der/die das Gemeindeblatt, Amtsblatt oder Stadtzeitung überarbeiten möchte. In diesem Workshop nehmen wir uns sehr detailliert jedes Blatt vor und erarbeiten Verbesserungsvorschläge. Deshalb liegt die max. Teilnehmerzahl bei 6 Personen. Sollten Sie mit einem Layoutprogramm arbeiten, können wir (auf Ihrem Laptop) erste Umsetzungsvarianten erarbeiten.
Chroniken sind verschriftlichte Gedächtnisse. Zu besonderen Anlässen herausgegeben, fassen sie zusammen, was in Archiven und im Gedächtnis der Menschen zur Geschichte abgelegt ist. Es gibt drei Sorten von Chroniken:
Das Seminar verhilft Ihnen dazu, die für Sie sinnvollen Entscheidungen treffen zu können. Es bringt … (mehr …)
Die Mitarbeiterzeitschrift (MAZ) ist der interessanteste Weg interner Kommunikation. Im besten Fall ist das Blatt ein lebendiges, farbiges Produkt, das den Dialog zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern fördert und die Belegschaft verschiedenster Niederlassungen und Standorte vernetzt und begeistert. Natürlich sollte die MAZ sich den Anforderungen moderner Kommunikation stellen. Die alten Konzepte sind deshalb meist heute nicht mehr haltbar. Die MAZ muss mit den Möglichkeiten des Intranets… (mehr …)
Ein gutes Bild ist auch ohne weitere Worte lesbar. Gute Bilder holen die Leser in den Text. Der Workshop zeigt, wie man Themen in Bilder umsetzt und so das Gemeindeblatt oder die Homepage der Gemeinde aktuell und interessant hält. (mehr …)
…die viele Texte unterschiedlichster Autoren bearbeiten müssen. Das Seminar zeigt Ihnen Wege zum zügigeren Redigieren. Vermittelt wird das grundlegende Handwerkszeug, sowie (mehr …)
Wie man aus dem Protokoll des Gemeinderats einen guten Text macht, wie man Berichte und Meldungen schreibt und fremde Texte lesbar macht, ist Inhalt dieses Seminars mit Workshop-Anteilen. Hier finden Sie den Einstieg zu guten journalistischen Texten und Stilformen. (mehr …)
Sie wollen es verbessern, wollen es aktueller machen und möchten, dass es bei den Bürgern heiß begehrt wird. Vielerorts ist die Presselandschaft nicht ausreichend, um bürgernahe kommunale Information abzudecken. Oft gibt es nur eine Zeitung am Ort, die dann die öffentliche Meinung beherrscht. Gemeindeblätter dienen der Information. Sie sind auch (mehr …)