Agentur
Training
Kommunen stehen vor der Herausforderung einen Gesellschaftswandel zu begleiten und eine sich ständig erneuernde Bürgerschaft zu formen. Bürgerinnen und Bürger wollen mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Ohne Bürgerdialog geht nichts in unserer Zeit.
Doch Bürgerdialog ist mehr als Kommunikation, mehr als das bloße „drüber sprechen“. Bürgerdialog ist eine originäre Form der Demokratie – nur eben mit zeitgemäßen Mitteln. Auf was es ankommt beim Dialog mit den Menschen in einer Gemeinschaft, wie man diesen Dialog so führt, dass ein sinnvolles Ergebnis erreicht wird – keine endlosen Diskussionen (um des Diskutierens willen) – das ist Inhalt des zweiten Bandes der Reihe „Kommunale Themen kommunizieren“. Wieder hat Gisela Goblirsch ein Buch geschaffen, das einfach zu lesen ist, klar verständlich und direkt in die Praxis umsetzbar.
Es ist ein Buch, das aus vielen Jahren der Erfahrung mit kommunaler Kommunikation entstanden ist. Ein Buch, in dem (wie im Band „Medienarbeit“) wieder Fachleute aus der Praxis zu Wort kommen. Für 29.90 € ist es zu bestellen direkt bei medienstelle(at)pr-competence.de
Dieses Jahr wird sicherlich als schwieriges Jahr in Erinnerung bleiben. Für viele Mitmenschen bedeutete es den Verlust der Heimat und das Risiko in ein neues Land zu wandern, von dem nur unklare Vorstellungen vorhanden waren. Für unsere Mitbürger in ganz Europa und besonders in Deutschland bedeutete dies, sich darüber Gedanken zu machen, ob die christlichen Werte von Verständnis, Hilfsbereitschaft und Verantwortung schwerer wiegen, als Unsicherheiten und natürliche Ängste vor dem Unbekannten.
Mit den Menschen treffen unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Lebenseinstellungen und Denkmuster aufeinander. Das friedliche Miteinander kann gelingen, aber es bedeutet Anstrengung und den Willen zur Veränderung von allen Beteiligten – jetzt. (mehr …)
Wie haben sich Männer und Frauen zu benehmen? Das Fernsehen zeigt einen Spiegel der Gesellschaft. Soaps wie etwa „Sturm der Liebe“ können Vorstellungen von der Gesellschaft, von Moral, Ethik oder Lebensstilen deutlich beeinflussen. Doch wie weit geht der Einfluss? Die Fachgruppe Chancengleichheit-BJFrau lädt am 21. Oktober Kolleginnen und Kollegen aus dem Bayerischen Journalistenverband zu einem Besuch der Bavaria Filmstadt. Neben einem Besuch des Sets wird es ein Gespräch mit Produzentin und Chefdramaturg geben. Die Ausschreibung war keine 2 Stunden veröffentlicht und schon waren alle Plätze belegt. Für alle Kolleginnen und Kollegen, die diesmal nicht zum Zug gekommen sind haben wir eine gute Nachricht: Es wird einen zweiten Termin im November geben.
All diejenigen, die am 21.10. dabei sein können, finden Infomaterial zum Termin im Downloadbereich (rechts).
Die Fachgruppe Chancengleichheit-BJFrau freut sich auf den gemeinsamen Termin!